Inhalt
Mitglieder des Netzwerks Alter
Worauf es ankommt Gesellschaftliches Zusammenleben – Partizipation – Respekt - Kommunikation Die Stadt Rapperswil-Jona hat im Juli 2017 ein neues Altersleitbild verabschiedet. Das Altersleitbild erfüllt verschiedene Zielsetzungen. Es soll mit seinen Leitlinien Impulse für Politik, Gesellschaft und Organisationen geben. Das Thema Alter umfasst dabei weit mehr als die Gesundheitsversorgung: Es geht darum, selbst bestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen. Dazu müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein. Der Zweck des Altersleitbildes liegt darin, die Bedingungen zu erkennen und zu beschreiben und damit die Grundlagen einer „Altersfreundlichen Stadt“ zu schaffen. Aus diesem Grund ist ebenfalls 2017 die Fachstelle Alter und Gesundheit geschaffen worden. Aufgaben der Fachstelle sind unter anderem eine Bedarfs- und Angebotsplanung zu erstellen, Aufbau und Begleitung eines partizipativen Altersforums, Zukunft gerichtete Projekte im Alters- und Gesundheitsbereich zu initiieren und durchzuführen. Motivation für die Teilnahme im Netzwerk Alter Rapperswil-Jona Die Stadt Rapperswil-Jona wirkt an der Entwicklung in Rapperswil-Jona in Bezug auf die stetige Verbesserung der Lebensqualität im Alter aktiv mit und ist sehr an einem gegenseitigen Erfahrungs- und Wissensaustausch mit anderen Organisationen, Vereinen, Personen interessiert. Stadt Rapperswil-Jona - Alter und Gesundheit
|
|
Worauf es ankommt Wir sorgen dafür, dass Sie im Alter bestens betreut sind. Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Betreuung und Pflege älterer Menschen in Rapperswil-Jona. Als gemeinnützige Stiftung setzen wir uns dafür ein, dass betagte Menschen die bestmögliche Unterstützung erhalten – sei es zu Hause oder in einer unserer Einrichtungen. Unsere integrierte Versorgung vereint verschiedene Dienste, um eine umfassende Pflege und Betreuung aus einer Hand zu gewährleisten. Mit der Drehscheibe stehen wir Ihnen mit umfassendem Wissen und Einfühlungsvermögen zur Seite und bieten Ihnen eine kostenfreie, zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu Gesundheit, Leben und Wohnen im Alter sowie zur Alltagsbewältigung. Gemeinsam finden wir die Lösung, welche am besten zu Ihrer persönlichen Situation passt, und begleiten Sie herzlich und kompetent durch alle Veränderungsprozesse. Motivation für die Teilnahme am Netzwerk Alter Rapperswil-Jona Die Stiftung RaJoVita ist mit ihren verschiedenen Dienstleitungsangeboten bestrebt, die älter werdende Bevölkerungsgruppe von Rapperswil-Jona bei allen offenen Altersfragen zu begleiten und zu unterstützen. Durch ein aktives Mitwirken im Netzwerk Alter sehen wir uns als Multiplikator, welcher durch die wertvolle Erweiterung des Erfahrungs- und Wissensaustausches mit anderen Organisationen, Vereinen und interessierten Personen hilft, das Leben älterer Menschen aktiv mitzugestalten. Stiftung RaJoVita - Stiftung für Gesundheit und Alter
|
|
Worauf es ankommt Sozial und unabhängig Pro Senectute Zürichsee-Linth ist eine unabhängige Sozialorganisation, die sich seit über 100 Jahren für die Rechte, das Wohlbefinden und die Würde älterer Menschen einsetzt. Unser Ziel ist es, dass jede Person im Alter ein selbst bestimmtes Leben führen kann. Als Anlaufstelle für altersfragen beraten und informieren wir Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige sowie Interessierte rund um das Alter und Älterwerden. Unsere Fachpersonen stehen Ihnen als kompetente Ansprechpartner zur Seite, geben Denkanstösse und bieten konkrete Hilfe an. Dabei unterliegen sie der Schweigepflicht und garantieren den Schutz Ihrer Privatsphäre. Motivation am Netzwerk Bei Pro Senectute Zürichsee-Linth schätzen wir die Kraft der Zusammenarbeit und des Austauschs. Gemeinsam möchten wir innovative Ideen entwickeln, neue Projekte ins Leben rufen und so das Leben im Alter bereichern. Die Teilnahme am Netzwerk bietet eine wertvolle Gelegenheit, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu werden, die das Leben älterer Menschen aktiv mitgestaltet. Pro Senectute Zürichsee-Linth - Home
|
|
Worauf es ankommt Gemeinschaft – Menschen vernetzen – Leben – Glauben – Spiritualität - Nächstenliebe Unsere Aufgabe sehen wir ganz im Auftrag Jesu: geht hinaus in die Welt und verkündet den Menschen Heil und Erlösung. Aus diesem grundlegenden Missionsbefehl, den der auferstandene Christus seinen Aposteln gibt, leiten wir unseren Auftrag ab:
Motivation von Rapperswil-Jona zur Teilnahme am Netzwerk Die Katholischen Kirche in Rapperswil-Jona prägt schon lange das soziale und gemeinschaftliche Leben der Stadt. Wir möchten an der Entwicklung in Bezug auf die Lebensqualität im Alter weiterhin aktiv mitwirken. Ebenfalls ist es uns wichtig, am gegenseitigen Erfahrungs- und Wissensaustausch mit anderen Organisationen, Vereinen, Personen mitzuwirken, um auch in Rapperswil-Jona die Lebensqualität der älteren Menschen stetig zu verbessern. Katholische Kirche Rapperswil-Jona
|
|
Worauf es ankommt Seelsorge und Begleitung – Altersbildung und Erfahrungsaustausch – diakonisches Engagement für die Stadt Rapperswil-Jona «Nahe bei den Menschen – nahe bei Gott» Nach diesem Claim gestaltet die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Rapperswil-Jona ihre Angebote und engagiert sie sich für die gesellschaftlichen Herausforderungen in der Stadt Rapperswil-Jona. Einer ihrer thematischen Hauptschwerpunkte liegt in der Altersarbeit. Sie beinhalten
Motivation von Rapperswil-Jona zur Teilnahme am Netzwerk Als Kirchgemeinde sind wir Teil der Gesellschaft. Wir engagieren uns sowohl für das Wohl der älteren Menschen, als auch für eine lebenswerte Stadt. Menschen im Alter sollen sich in ihrer Stadt wohlfühlen, ihren Lebensalltag bewältigen können und im Zusammenspiel mit allen sozialen Institutionen unterstützt werden. Dafür engagieren wir uns im Netzwerk Alter. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Rapperswil-Jona
|