Kopfzeile

Kontakt

Stadtverwaltung Rapperswil-JonaSt. Gallerstrasse 40
8645 Jona

Öffnungszeiten

Montag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 18.30 Uhr

Dienstag
08.30 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr

Freitag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

telefonische Erreichbarkeit

Inhalt

Informationen zum Baufortschritt Bus- und Bahnhof Jona

21. März 2014
Die Bauarbeiten am Bus- und Bahnhof Jona liegen im Zeitplan und kommen planmässig voran. Die Arbeiten an der Tiefgarage und an der Veloanlage laufen auf Hochtouren. Dank der Materialaufbereitung auf der Westseite und der Möglichkeit, die Materialtransporte durch die bereits verbreiterte Personenunterführung zu führen, kann der Lastwagenverkehr auf der Schlüsselstrasse massiv reduziert werden. Seit einigen Tagen können die Fussgänger und Fussgängerinnen die Perrons wieder bequem und sicher erreichen.
Am 8. April 2013 hat die Realisierungsphase mit einem Spatenstich des Projekts Bus- und Bahnhof begonnen. Nach dem Abbruch der Liegenschaften an der St. Gallerstrasse 15/17 und 19, sowie der Erstellung der Baupiste im westlichen Teil vom SBB Perron wurde für die Werkleitungserschliessungen eine Pressbohrung unter dem Perron ausgeführt. Am 30. Juni 2013 konnte als Abschluss der ersten Bauphase die Veloanlage an der Werkstrasse in Betrieb genommen werden.

Termingerecht konnte anschliessend mit der zweiten Bauphase gestartet werden und mit der Fertigstellung der Bühlstrasse im Oktober das Versprechen an das anliegende Gewerbe und die anliegenden Bewohner eingehalten werden.

Ein weiterer Meilenstein war die Umlegung des Technikraumes der SBB. Mit der Inbetriebnahme am 12. Januar 2014 konnte das Baufeld für die zukünftige Veloanlage in Angriff genommen werden.

In den vergangenen Tagen konnte mit der dritten Bauphase gestartet werden. Wo vorher die öV- Benutzer und Benutzerinnen durch die Baustelle geführt werden mussten, kann nun der Langsamverkehr seitlich über die Bühlstrasse geführt werden. Lediglich der Zugang zur Kirche erfolgt über den neu erstellten Tiefgaragenteil.

Zurzeit wird im westlichen Baustelleninstallationsplatz das Aushubmaterial aufbereitet. Dieses aufbereitete Material wird für spätere Hinterfüllungen und Geländemodellierungen gebraucht und kann durch die Personenunterführung innerhalb der Baustelle bewegt werden. Die Projektbeteiligten sind zuversichtlich, dass der Lastwagenverkehr mit dieser Variante um ein Vielfaches auf der Schlüsselstrasse und der St. Gallerstrasse reduziert werden kann.

Bis zum heutigen Tag ist die Baustelle unfallfrei und die Zusammenarbeit mit dem anliegenden Gewerbe und den Bewohnern konstruktiv angenehm. Für das Verständnis der notwendigen Bauarbeiten und Beeinträchtigungen während der Bauzeit danken die Projektverantwortlichen.

Auskünfte erteilen:
Daniel Walser, Projektleiter Hochbau und Planung; Tel. 055 225 70 22
Thomas Furrer, Stadtrat, Ressort Bau, Verkehr Umwelt; Tel. 055 225 70 12
Bus- und Bahnhof Jona