Inhalt
Zukunft Seenachtsfest
- Das Seenachtsfest dauert jeweils drei Tage (Freitag – Sonntag).
- Aus sicherheitstechnischen und wirtschaftlichen Gründen wird an beiden Abenden Eintritt verlangt. Pro Abend werden jedoch maximal nur 30‘000 Tickets verkauft. Ohne Tickets gibt es keinen Einlass.
- Der Ticketverkauf wird wie bisher mit dem öffentlichen Verkehr gekoppelt. Die Zusammenarbeit mit dem ZVV ist gewährleistet.
- Das Festgelände und das Festprogramm bewegen sich Rahmen der Austragungen in den letzten Jahren.
- In den Anlass werden wie bisher die Vereine eingebunden.
- Die Stadt übernimmt aufgrund der bestehenden Leistungsvereinbarung mit dem Verkehrsverein die Kosten der Werkdienstleistungen im bisherigen Umfang.
- Der Stadtrat wird der Bürgerversammlung im Dezember 2012 den Antrag stellen, das Seenachtsfest mit Fr. 80‘000.-- zu unterstützen. Diese finanzielle Unterstützung soll auch für die weiteren Seenachtsfeste gelten.
- Der Stadtrat delegiert ein Mitglied in das Organisationskomitee.
Für den Verkehrsverein und den Stadtrat ist das Seenachtsfest auch in Zukunft einer der wichtigsten Anlässe der Stadt. Der Einbezug der Vereine und insbesondere der einheimischen Bevölkerung sind von grösster Wichtigkeit. In einem nächsten Schritt wird es nun darum gehen, dass der Verkehrsverein ein Organisationskomitee zusammenstellt. Verkehrsverein und Stadtrat sind überzeugt, dass 2013 ein attraktives Seenachtsfest organisiert werden kann.