Inhalt
Rechnungsergebnis 2024
Die Jahresrechnung der Stadt für das Jahr 2024 schliesst bei einem Gesamtaufwand von rund 204,6 Mio. Franken und einem Gesamtertrag von rund 206,5 Mio. Franken mit einem Ertragsüberschuss von rund 1,9 Mio. Franken. Im Budget war ein Aufwandüberschuss von rund 3,2 Mio. Franken vorgesehen. Der Grund für das Plus gegenüber dem Budget sind insbesondere höhere Steuereinnahmen und Buchgewinne beim Finanzvermögen. Diese stammen aus unterjährigen Neubewertungen von Finanzliegenschaften. Demgegenüber sind höhere Personalaufwendungen bei der obligatorischen Schule, Mehraufwendungen für Sach- und übrigen Betriebsaufwand, Beiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung sowie höhere Restkosten bei der Pflegefinanzierung angefallen.
Der Ertragsüberschuss von 1,9 Mio. Franken wird der Ausgleichsreserve zugewiesen.
Die Vorgaben gemäss Finanzleitbild wurden in fast allen Punkten eingehalten: So gehört der Steuerfuss der Stadt weiterhin zu den zehn tiefsten im Kanton. Eigenkapitalbezüge von jeweils bis zu fünf Steuerprozenten sind zugelassen, damit das Budget als ausgeglichen gilt und ein Investitionsplafonds von 145 Mio. Franken für die Investitionspolitik und -planung über einen fünf Jahreszyklus eingehalten ist. Zudem darf die Nettoschuld je Einwohner in der Regel zwischen Fr. 1‘000.— und Fr. 5‘000.— betragen. Einzige Ausnahme: Laut Finanzleitbild müsste ein Selbstfinanzierungsgrad im gleitenden Vierjahresmittel von mindestens 100 Prozent bestehen.
Die Stadt weist derzeit einen gesunden Finanzhaushalt aus. Die bisherige Ausgangslage, dass die Stadt keinen grossen Spardruck verspürt, hat sich aufgrund der hohen anstehenden Investitionen jedoch verändert. Der Stadtrat hat deshalb beschlossen, im Sinne einer nachhaltigen Zukunftsplanung und nicht zuletzt hinsichtlich einer allfälligen Steuerfusserhöhung, auf das Budget 2027 eine Aufgaben- und Leistungsüberprüfung vorzunehmen.
Der Stadtrat erwartet, dass mit dem Budget 2026 belastbare Zwischenergebnisse präsentiert werden. Der Schlussbericht soll spätestens mit dem Beginn des Budgetprozesses 2027 vorliegen.