Inhalt
Fachbereich Integration
Der Fachbereich Integration der Stadt Rapperswil-Jona steht Privatpersonen, Institutionen und Behörden bei Fragen zur Integration zur Verfügung. Er stützt sich dabei auf das Leitbild Integration der Stadt.
Der Fachbereich Integration informiert Privatpersonen und Institutionen. Zum Beispiel über das bestehende Angebot an Alphabetisierungs- und Deutschkursen für Erwachsene und das spezielle Frühförderangebot (Sprachbrücke) für Kinder. Er entwickelt und unterstützt Projekte, welche ein friedliches Zusammenleben zwischen der einheimischen und der zugewanderten Bevölkerung, die fachliche Auseinandersetzung mit den Themen Integration, Migration und das gegenseitige Kennenlernen fördern. Zum Beispiel das Angebot World’s Women des Vereins FamilienForum oder die Migrationsbegleitung.
Mittels Willkommensgesprächen und –broschüren, sowie eigens dafür entwickelten Themen auf der Webseite, leistet er einen Beitrag zur städtischen Informationspolitik gegenüber der zugewanderten Bevölkerung und unterstützt die internen Abteilungen bei diesem Bestreben. Der Fachbereich Integration arbeitet dafür mit der Regionalen Fachstelle Integration Linthgebiet und der Abteilung Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen zusammen.
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Frage |
---|
Die World's Women sind ein junges, multikulturelles, kreatives Team und möchten Raum schaffen für Frauen aus der ganzen Welt. Hier lernen Sie andere Frauen kennen und knüpfen neue Freundschaften. Bei World’s Women können Sie kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten miteinander erleben. Vorurteile und Ängste werden abgebaut. Jeder Abend ist einem Thema gewidmet. Dabei bleibt immer auch genug Zeit für Gespräche und um miteinander zu lachen. Sie erhalten Informationen, Ideen und Hilfe zu verschiedenen Fragen. World's Women strebt die Förderung von Verständigung, Information und Kommunikation an. Das Nebeneinander soll durch ein Miteinander ersetzt werden. Nähere Infos und Hinweise auf spezielle Events finden sie unter www.familienforum-rj.ch. |
Die Schweiz ist mitten im Westen Europas gelegen. Man nennt sie manchmal Insel. Gemeint ist damit eine Insel inmitten der Europäischen Union (EU). Sie ist selbst kein Mitglied der EU, aber von den EU-Mitgliedstaaten Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich sowie dem Fürstentum Liechtenstein umgeben. In der Schweiz treffen drei grosse europäische Kulturen aufeinander: die deutsche, die französische und die italienische. Durch ihre zentrale Lage spielt die Schweiz in Westeuropa verkehrstechnisch eine entscheidende Rolle. Eine der wichtigsten europäischen Verbindungen zwischen Norden und Süden führt über, respektive durch die Schweizer Alpen: der Gotthard. Mit ihren rund 41'300 Quadratkilometern gehört sie zu den Kleinstaaten Europas. Die Schweiz ist vergleichbar mit Dänemark und ist halb so gross wie Österreich. |
Geografisch wird die Schweiz in drei Gebiete unterteilt: die Alpen, das Mittelland und den Jura. Zirka 26 Prozent des Bodens sind unproduktiv, man kann ihn also nicht bebauen. Weitere Gebiete sind bewaldet und dürfen nicht bewohnt werden. In den Alpen, die 60 Prozent der Landesfläche ausmachen, leben nur gerade 10 Prozent der gesamten Bevölkerung. Zwei Drittel der Bevölkerung wohnen im Mittelland zwischen Genfersee und Bodensee auf 30 Prozent der Landesfläche. Berglandschaften der Alpen mit Seen und Gletschern ins hügelige grüne Mittelland. Hier beträgt die Einwohnerdichte in etwa 426 Personen/km2. |
Der Weg zu einem Beruf kann in der Schweiz ganz anders aussehen als in Ihrem Herkunftsland. Falls Sie in Ihrem Herkunftsland eine Ausbildung abgeschlossen und/oder ein Diplom erworben haben, können Sie diese Zertifikate/Diplome prüfen lassen und erfahren, welchen „Wert“ sie in der Schweiz haben und ob Sie damit ihren Beruf ausüben dürfen/können. Manchmal ist es auch möglich einen Teil der Ausbildung anrechnen zu lassen und eine Weiterbildung zu machen, um das in der Schweiz nötige Diplom zu erwerben. Erkundigen Sie sich frühzeitig. Die dafür nötigen Adressen finden Sie unter Weiterbildung. |
Deutsch sprechen zu können ist im Alltagsleben sehr wichtig: im Kontakt mit Behörden, bei der Arbeit, beim Arzt, für die Aus- und Weiterbildung, bei der Wohnungssuche, in der Freizeit, um Ihren Kindern bei den Hausaufgaben helfen zu können, usw. Eine Liste mit niederschwelligen Deutschkursangeboten und Deutschkursen zur Weiterbildung finden Sie bei den Publikationen des Fachbereichs Integration. Das Erlernen einer Sprache braucht seine Zeit, also lassen Sie sich nicht entmutigen. Sie können Ihre Sprachkenntnisse auch verbessern, indem Sie das Gespräch im Alltag suchen, Zeitungen lesen, Informationen am Radio hören oder fernsehen. |
Kleinkinder im Vorschulalter können beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt werden, indem sie mit ihren Müttern an sprachlichen Frühförderangeboten teilnehmen oder bereits früh Kontakt zu deutsch sprechenden Kindern in Spielgruppen und im Alltag pflegen. Schulkinder, die neu in die Schweiz gekommen sind, nehmen am normalen Schulunterricht teil und erhalten einen Zusatzunterricht, ‚Deutsch als Zweitsprache’ (DAZ) genannt, in dem sie ihre Deutschkenntnisse verbessern. Der Zusatzunterricht ist kostenlos. Mehr Informationen zur Mehrsprachigkeit finden Sie in der Rubrik Kinder > Kleinkinder (Frage 6) |
Offene Stellen finden Sie in online Portalen der Stellenbörsen, in Tageszeitungen (Stellenanzeiger) oder in Fachzeitschriften. Zeitungen können in Bibliotheken und Cafés gratis gelesen werden. Eine Übersicht über wichtige Stellenmärkte bietet auch der Kanton St.Gallen. Bei der regionalen Arbeitsvermittlung melden lokale Firmen ihre freien Stellen. Hier finden Sie die Adresse der zuständigen RAV-Stelle. Beim RAV werden offene Stellen veröffentlicht und alle Stellensuchenden haben das Recht auf ein Beratungsgespräch. Mehr Infos dazu in der RAV-Broschüren. Nutzen Sie die Gelegenheit, in der Schweiz Arbeitserfahrungen zu sammeln: zum Beispiel Kurs- und Programmangebote für Arbeitslose, Praktika oder aber eine Erstarbeit, für die Sie vielleicht zu gut ausgebildet sind. Möglicherweise bietet sich dadurch eine Einstiegsmöglichkeit für eine besser qualifizierte Arbeit in der gleichen Firma oder Sie erhalten ein gutes Arbeitszeugnis, mit dem Sie bei späteren Bewerbungen bessere Chancen haben! Wichtiges Tipps zum Vorgehen finden Sie auch bei www.berufsberatung.ch. Da finden Sie auch mehrsprachige Infoblätter und Links zu Bildungsthemen. |
CH steht für Confoederatio Helvetica. Das ist die lateinische Bezeichnung für Schweizerische Eidgenossenschaft. Diese offizielle Bezeichnung wurde nach der Schaffung des Bundesstaates eingeführt. Um keine der vier Amtssprachen zu bevorzugen, lautet das Landeskennzeichen der Schweiz deshalb CH. |
Je besser Ihre Kinder die Erstsprache beherrschen, desto leichter fällt ihnen das Erlernen einer weiteren Sprache. Deshalb wird empfohlen, dass Sie sich in der Sprache der Eltern unterhalten. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Broschüre Sprich mit mir und hör mir zu in verschiedenen Sprachen. Motivation und Anerkennung der Eltern helfen dem Kind beim Erlernen der Sprache. Die Mehrsprachigkeit stellt ein Potenzial dar, welches auch in der Schule, im Beruf und in der Freizeit nützlich sein kann. Vorlesetipps in verschiedenen Sprachen finden Sie bei www.buchstart.ch. Im Schulalter werden für einige Sprachen Kurse in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) angeboten. In der Stadtbibliothek von Rapperswil-Jona gibt es Bücher in diversen Sprachen. |
Die Schweiz zählt zu den ältesten Staaten der Welt und ihre direkte Demokratie gilt international als Vorbild (siehe auch unter "Politik"). Der Nationalfeiertag ist der 1. August, die Nationalhymne ist der „Schweizerpsalm“. Obschon die Hymne bereits 1841 zum ersten Mal öffentlich vorgetragen wurde, wurde sie erst 1981 zur offiziellen Nationalhymne erklärt. Die Gründung der modernen Schweiz geht auf das Jahr 1848 zurück. Zuvor bestand lediglich ein lockeres Bündnis unabhängiger Kantone. Jeder Kanton war im Prinzip frei, das Bündnis jederzeit wieder zu verlassen. 1848 erhielt die Schweiz dann eine moderne Verfassung, welche aus dem Staatenbund einen föderativen Bundesstaat machte. Eine zentrale Regierung übernahm damals in gewissen Bereichen wie der Aussen- und Finanzpolitik Aufgaben der Kantone. Heute zählt die Schweiz 26 Kantone, wovon sechs Halbkantone sind. Sie sind unterschiedlich gross und bilden weder eine sprachliche noch religiöse Einheit. Auch heute noch geniessen die Kantone eine weitgehende Autonomie. Erfahren Sie mehr über die Kantone: Regionen im Bundesrat |
Freiwilligenarbeit ist unentgeltlich und zeitlich befristet geleistete Arbeit. Über ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz engagiert sich freiwillig. Dazu gehören die Mitarbeit in karitativen, sozialen und kirchlichen Organisationen, aber auch das Engagement in Sport und Kultur, in Interessengemeinschaften und Umweltorganisationen. Freiwilligenarbeit kann eine gute Gelegenheit sein, Arbeitserfahrungen zu sammeln und Leute kennen zu lernen, die bei der Stellensuche weiterhelfen. Auf der Schweizer Jobbörse www.freiwilligenjob.ch werden Angebote und Nachfragen nach freiwilligen und ehrenamtlichen Arbeiten platziert. In der Zeitbörse Benevol St.Gallen wird Arbeit mit Zeit und nicht mit Geld bezahlt. Jede Tätigkeit ist gleichwertig. Sie bieten Ihre Dienste an und profitieren von den Leistungen anderer. Ein Beziehungsnetz entsteht. Es besteht eine Regionalgruppe in Rapperswil-Jona. Das Dossier freiwillig engagiert ist das Nachweisinstrument, um Freiwilligenarbeit sichtbar zu machen. Vorgesetzte und Verantwortliche der Freiwilligenarbeit können Ihnen einen Kompetenznachweis für den geleisteten Einsatz ausstellen. Auch freiwillig geleistete Arbeit qualifiziert! Freiwilligenarbeit mobilisiert zusätzliche persönliche Ressourcen, ermöglicht zahlreiche Lernerfahrungen und fördert neue Fähigkeiten. |
Die Schweiz ist ein Land der Vereine. In einem Verein mitzumachen ist eine Gelegenheit andere Leute in Rapperswil-Jona kennen zu lernen und gleichzeitig etwas über die Schweizer Eigenheiten zu erfahren. Auf unserer Webseite finden Sie eine Vereinsliste. Rapperswil-Jona ist eine sportliche Stadt. Mehr dazu in unserer Rubrik Freizeit und Sport. Im Sommer bieten sich das romantische Stadtseebad, das Strandbad Stampf sowie im Winter die Schulhallenbäder zum Schwimmen an. Auch im Quartier, in dem Sie wohnen und leben, findet Integration statt. Auf unserer Webseite erfahren Sie, welcher Quartierverein zu Ihrer Adresse gehört und welche Aktivitäten dargeboten werden. In Rapperswil-Jona gibt es zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten. Kulturpack versendet regelmässig Hinweise auf verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Mehr zu den Feiertagen finden Sie unter www.feiertagskalender.ch. Diese Webseite ermöglicht Ihnen, Feiertage national und kantonal abzurufen. |
Die Nationalflagge der Schweiz hat eine quadratische Form und zeigt ein aufrechtes, freistehendes weisses Kreuz auf rotem Grund. In der deutschen Schweiz wird der Begriff Flagge allerdings in der Alltagssprache nicht benutzt; die Menschen reden mehr von der Schweizerfahne oder dem Schweizerkreuz. Die Verwendung des Schweizerkreuzes wurde bei der Schlacht von Laupen im Jahre 1339 das erste Mal dokumentiert. Damals diente ein weisses Kreuz als gemeinsames Erkennungszeichen, welches die Soldaten auf Kleidern und Rüstungen befestigten. Als offizielle Hoheitszeichen galten in jener Zeit allerdings nur die Kantonswappen. Durchsetzen konnte sich das Schweizerkreuz erst im Sonderbundkrieg 1847. In diesem Krieg standen sich Vertreter traditioneller Werte und lokaler Selbstbestimmung und Vertreter einer modernen Gesellschaft und der Zentralisierung des Staates gegenüber. Mit dem Sieg der zentralistisch eingestellten Kantone setzte sich auch die Schweizerfahne als nationales Symbol durch. 1889 wurde sie offiziell angenommen. (Quellen: swissworld.org, wikipedia.ch) Informationen zur Geschichte der Schweizerfahne: |
Einen Einblick in verschiedene nationale und lokale Traditionen erhalten Sie hier. Alltägliche Gebräuche zu kennen erleichtert ausserdem das Zusammenleben. Einige Beispiele:
Dies sind nur die wichtigsten Sitten und Gebräuche. Wenn Sie in einer Situation nicht wissen, welches Verhalten angebracht ist, fragen Sie am besten. Dadurch kommen Sie mit anderen ins Gespräch und können etwas dazu lernen. |
Die Mehrsprachigkeit ist eines der Kennzeichen der Schweiz. Es gibt vier offizielle Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Wer in der Schweiz aufgewachsen ist, hat daher in der Schule zwei dieser Sprachen gelernt, obwohl meist nur die eigene Muttersprache benutzt wird. Die Sprachgruppen haben aber nicht das gleiche Gewicht:
Seit 2010 werden in der Statistik mehrere Hauptsprachen erfasst. Die Sprachgrenzen verlaufen teilweise entlang von Kantonsgrenzen. So werden in 18 von 26 Kantonen vorwiegend schweizerdeutsche Dialekte gesprochen, 4 Kantone sind französischsprachig, in drei Kantonen wird deutsch und französisch gesprochen. Im Tessin sowie in südlichen Tälern des Kantons Graubünden ist Italienisch die wichtigste Sprache. Graubünden ist der einzige dreisprachige Kanton: Nebst Deutsch und Italienisch werden hier fünf Versionen des Rätoromanischen gesprochen. |
Rösti ist ein beliebtes Kartoffelgericht der deutschschweizer Küche. Röstigraben kann als scherzhafter Ausdruck verstanden werden. Er bezeichnet die Sprachgrenze zwischen der deutschen und der französischen Schweiz und weißt insbesondere auf die Unterschiede von Mentalität und Kultur in diesen Landesteilen hin. |
Wenn Sie Ihr Kind optimal, der Grösse und dem Alter angepasst im Auto sichern wollen, dann erfahren Sie dazu mehr auf der Webseite des TCS. Hier finden Sie Informationen zum richtigen Kindersitz in verschiedenen Sprachen. |
Informationen zu Arbeit und Finanzen finden Sie bei hallo.sg.ch in 17 Sprachen. Übersetzungen können bei Verdi bestellt werden und sind kostenpflichtig. |
Im Alltag sprechen die Menschen Mundart – einen von zahlreichen, teils sehr unterschiedlichen Dialekten. Die offizielle Schrift- oder Amtssprache in der Deutschschweiz ist hingegen Hochdeutsch. In der Schule wird Hochdeutsch deshalb als erste Fremdsprache unterrichtet. Es gibt keine eigenständige Deutschschweizer Schriftsprache. Die verschiedenen Dialekte unterscheiden sich in Aussprache, Grammatik und Wortschatz. Bei Geschäftsbeziehungen oder nationalen Konferenzen mit Personen aus verschiedenen Sprachgebieten passen sich oftmals Italienisch- oder Rätoromanischsprachige an die grössere Sprachgruppe an. Sie sprechen dann Deutsch oder Französisch. |
Natürlich gelten die allgemeinen Menschenrechte auch für alle Kinder. Aber in der Vereinbarung über die Rechte des Kindes von den Vereinten Nationen (UN Kinderrechtskonvention) wurden die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen besonders ins Zentrum gestellt. Es geht um Mitbestimmung, Gleichbehandlung, Schutz vor Gefahren oder Rechte in der Familie, Geheimnisse und Bildung. Mehr dazu auf der kantonalen Webseite zu den Kinderrechten. Unicef hat eine einfach verständliche Fassung der UN-Kinderrechtskonvention unter dem Titel «Konvention über die Rechte des Kindes - Für Kinder erklärt» geschrieben und der Comiczeichner Crazy David hat die Kinderrechte in einem Comic zusammengefasst «Kinderrechte verstehen in drei Minuten». Einen guten Einblick gibt auch der Film «Kinderrechte» von Unicef Deutschland und dem deutschen Kinderhilfswerk. |
Das Schweizer Kulturleben ist geprägt durch die Mehrsprachigkeit und die geografische Lage des Landes zwischen drei bedeutenden Kulturräumen Europas – Deutschland, Frankreich und Italien. Sie ist teilweise stark lokal geprägt oder inspiriert sich bewusst an globalen Trends und bei der Migrationsbevölkerung. Dies führt zu einer kulturellen Vielfalt in Literatur, Kunst, Architektur, Musik und Brauchtum. Die Schweiz verfügt über ein äusserst vielfältiges und reiches Kulturleben. Zu nennen ist etwa die Literaturszene. Sie ist ausgesprochen lebendig und macht auch international von sich reden. Die Musikszene umfasst sowohl lokale Spezialitäten wie Jodeln, Zauern und Alphornblasen, wie auch internationale Grössen der Popszene. Diese findet man an den zahlreichen Pop-, Klassik- und Jazzfestivals und auf lokalen Bühnen. Zwar ist der Schweizer Film international weniger bekannt. Doch wurde der Schweizer Filmproduzent Arthur Cohn mehrfach mit dem Oscar ausgezeichnet. Es gibt zudem zahlreiche Theater- und Opernaufführungen, Kunstausstellungen und Museen. Während des ganzen Jahres werden lokale Feste und Bräuche gefeiert. Mehr dazu erfahren Sie auch unter Lebendige Traditionen. |
Das Zusammenleben der verschiedenen Religionen gestaltet sich in der Schweiz weitgehend friedlich. Das Christentum ist die am weitesten verbreitete Religion im Land und geniesst auf kantonaler Ebene zuweilen auch die Anerkennung als ‚Staatsreligion’. 2021 gehörten 32.9% der Bevölkerung zu der römisch-katholischen und 21.1% der evangelisch-reformierten Kirche an. 5,7% der Wohnbevölkerung sind muslimisch oder gehörten zu einer Glaubensgemeinschaft des Islam, 0,2% gehörten einer jüdischen Glaubensgemeinschaft an, 2,6% gehörten orientalisch-christlichen oder orthodoxen Kirchen an, 0,6% gehörten zur hinduistischen und 0.5% zur buddhistischen Religion. In den letzten Jahren sind viele Menschen aus den Kirchen ausgetreten; rund 32,3% geniessen die Freiheit, keine Religionszugehörigkeit zu deklarieren. (Bundesamt für Statistik, 2023) Informationen zu Feiertagen finden Sie unter Feiertagskalender.ch. |
In der Schweiz sind Kirche und Staat getrennt. Das Recht auf Glaubens-, Gewissens- und Kultusfreiheit ist in der Bundesverfassung verankert. Jeder Mensch hat das Recht, frei zu entscheiden, ob er gläubig sein und welche Religion er praktizieren will oder nicht. Jeder darf seinen Glauben oder die Religion wechseln, seine Überzeugungen frei äussern und verbreiten. Das gilt für Einzelne genauso wie für Glaubensgemeinschaften. Zudem wird jedem das Recht zuteil, alleine oder in einer Gruppe Kulthandlungen, religiöse Praktiken oder Rituale zu vollziehen. Diese Grundrechte können eingeschränkt werden, wenn zum Beispiel ein genügendes öffentliches Interesse für eine Einschränkung vorliegt oder wenn ein Gesetz dies so verlangt. |
In der Schweiz sind rund 26% der Bevölkerung ausländische Staatsangehörige. 31% der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz im Jahr 2021 sind im Ausland geboren und 39% der ständigen Wohnbevölkerung haben Migrationshintergrund (Quelle: Bundesamt für Statistik, Stand 2020). Ohne Ausländerinnen und Ausländer wäre die Wohnbevölkerung der Schweiz wegen der niedrigen Geburtenzahlen rückläufig. Wirtschaftszweige wie das Gesundheitswesen, das Gastgewerbe, der Bausektor und auch Teile der Industrie sind stark von ausländischen Arbeitskräften abhängig. |
Mit ihren 1'500 Seen, ihren unzähligen Bächen und Flüssen sowie ihren Gletschern hat die Schweiz einen wertvollen Vorrat an Süsswasser und gilt als Wasserreservoir Europas. Der übermässige Wasserkonsum und die Klimaerwärmung, die zum Schmelzen der Gletscher führt, können die langfristige Versorgung mit sauberem Trinkwasser jedoch gefährden. Zahlreiche Projekte beschäftigen sich daher mit dem Schutz und Erhalt der bestehenden Wasserressourcen. Die grössten Schweizer Flüsse sind der Rhein, die Aare und die Rhone. Die lokale Linth fliesst in den Zürichsee und dieser entleert sich mittels der Limmat in der Aare. Die Aare ihrerseits mündet in den Rhein, der zwei Drittel des "Schweizer" Wassers in die Nordsee trägt. Die Rhone fliesst ins Mittelmeer und der Inn ins Schwarze Meer. |
Die Schweiz gilt als international anerkannter Forschungsplatz. Verschiedene Forschungsinstitute wie die Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH/EPF) in Zürich und Lausanne sowie die Universitäten in zehn Schweizer Städten geniessen einen guten Ruf und werden von vielen internationalen Wissenschaftlern als Arbeitsplatz ausgewählt. Von globaler Bedeutung ist auch das Europäische Laboratorium für Teilchenphysik (CERN). Insgesamt gingen 30 Nobelpreise an die Schweiz. Die berühmtesten Träger sind wohl Henri Dunant, der Gründer des Roten Kreuzes und Albert Einstein, der Begründer der Relativitätstheorie. Im Rahmen der Europäischen Weltraumagentur ESA (European Space Agency) beteiligt sich die Schweiz auch aktiv an der Erforschung des Weltalls. Einige internationale Einrichtungen der Weltraumforschung befinden sich in der Schweiz. |
Die Schokolade, der Käse, die Uhren und das Schweizer Sackmesser sind wohl die berühmtesten Wahrzeichen der Schweiz. Ebenso bekannt sind die die Schweizer Banken, die ihr den Ruf eines reichen Landes eintragen. Sind das die typisch schweizerischen Merkmale? Schweizerinnen und Schweizer haben oft selbst Mühe zu beschreiben, was sie - ausser der Nationalität - mit ihren Landsleuten aus den anderen Sprachregionen verbindet. In diesem Zusammenhang wird oft von der so genannten Willensnation gesprochen: die Schweizerinnen und Schweizer bilden freiwillig eine Einheit, ohne einheitlich zu sein. Ein Einblick in diese Diversität gibt die Fotogalerie von Swissinfo. |
Seit 1981 ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der schweizerischen Verfassung verankert. 1988 wurde ein Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann eingerichtet. Im Juli 1996 ist das Gleichstellungsgesetz in Kraft, welches insbesondere jegliche Form der Diskriminierung im Bereich der Erwerbsarbeit verbietet. Das Diskriminierungsverbot gilt für alle Bereiche des Erwerbslebens, d.h. für die Anstellung, den Lohn, die Beförderung, die Weiterbildung oder die Kündigung. Diskriminierungen aufgrund des Zivilstandes, der familiären Situation oder einer Schwangerschaft sind ebenfalls verboten. Gleichstellung soll über die rein rechtliche Chancengleichheit hinausgehen und auch gesellschaftliche oder kulturelle Aspekte der Ungleichheit berücksichtigen. Der Begriff steht zudem für eine gewisse Ausgeglichenheit der Aufgabenverteilung zwischen beiden Geschlechtern. Das Gleichstellungsgesetz ermöglicht es Frauen und Männern, sich gegen direkte und indirekte Diskriminierungen zu wehren – in der Familie, im Erwerbsleben oder bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Weiterführende Informationen finden Sie unter: |
Das schweizerische Eherecht ist seit 1988 nach dem Grundsatz der Gleichberechtigung von Frau und Mann aufgebaut. Laut Gesetz hat derjenige Ehegatte, der den Haushalt besorgt, die Kinder betreut oder dem anderen in Beruf oder Gewerbe hilft, Anspruch auf «einen angemessenen Betrag zur freien Verfügung» aus dem Einkommen oder Vermögen des anderen Ehegatten. Mehr Informationen dazu finden Sie in Artikel 90 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) auf der Webseite des Bundesamts für Justiz. |